SELF-LEADERSHIP
(SELBST-FÜHRUNG) KONZEPT
Self-Leadership ist die Fähigkeit, sich selbst zu führen. Insbesondere die Fähigkeit, das eigene Fühlen, Denken und Handeln bewusst so auszurichten, dass die gewünschten Ziele erreicht werden.
CHARLES MANZ
war der erste, der 1983 den Begriff “Self-Leadership” verwendete und definierte ihn als “a comprehensive self-influence perspective that concerns leading oneself”.
PETER DRUCKER
(2010) sagte, ein Selbst-Führer zu sein bedeutet, als Chef, Kapitän oder CEO des eigenen Lebens zu dienen.
BRIAN TRACY
spricht darüber, sich ein Ziel zu setzen und die volle Verantwortung für dieses Ziel zu übernehmen.
SELF-LEADERSHIP
ist die Lösung
WARUM?
Self-Leadership ist die Lösung für eine erfolgreiche Entwicklung der Persönlichkeit in einer unbeständigen, unsicheren, komplexen und zweideutigen Welt.
Self-Leadership führt bei Führungskräften und Teams zu einem starken Eigen-Machtgefühl und hohen Selbst-Wertgefühl, gefolgt von intrinsischer Motivation und nachhaltiger Leistung.
Self-Leadership ermöglicht Transformation, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit.
Egal ob Junior‑, Mittel- oder Top-Management, die Voraussetzung einer erfolgreichen Führung (SuperLeadership), ist die erfolgreiche Selbstführung (Self-Leadership).
Weitere Ziele
TRANSFORMATION
Ein authentisches Selbst werden, von innen nach außen führen, die eigenen Stärken und Entwicklungsbereiche kennen.
Eigenverantwortung
Die Verantwortung für die eigenen Gedanken, Gefühle, Sprache und das Handeln übernehmen
Selbstwirksamkeit
Das Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten haben, um mit Herausforderungen und Veränderungen erfolgreich umgehen zu können. Schwierige Situationen zu meistern und sich durch die eigene Erfahrung gestärkt fühlen.